Salicetum albae |
Silberweiden-Auenwald. Weichholz-Waldgesellschaft mit vorwiegenden Weidenarten an den Unterläufen europäischer Flüsse und Ströme. |
Salicetum auritae |
Ohrweiden-Gebüsch. Gebüschgesellschaft auf Feuchtwiesenbrachen. |
Salicetum cinereae |
Grauweiden-Gebüsch. Gebüschgesellschaft auf Feuchtwiesenbrachen. |
Scatophagidae |
Familie der Barschartigen (Perciformes). |
Scatophagidae |
Dungfliegen. Familie der Zweiflügler (Diptera) mit in Kuhfläden lebenden Larven. In Mitteleuropa in Weidegebieten weit verbreitete Art ist Scatophaga stercoraria. |
Scatophagus argus |
Argusfisch. |
Schrägschwimmer |
->Thayeria boehlkei |
Schwarzer Neolebias |
-> Neolebias.
Afrikanischer Längsbandsalmler (Neolebias unifasciatus) |
Schwertträger |
->Xiphophorus hellerii |
Segelflosser |
-> s. Pterophyllum. Gattung der Buntbarsche (Cichlidae). |
Selektion |
Auslese, Zuchtwahl |
semiadult |
beginnende Geschlechtsreife, vor der Geschlechtsreife |
Siamesische Rüsselbarbe |
Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis) |
Silberflossenblatt |
->Monodactylus argenteus |
Silberweiden-Auenwald |
->Salicetum albae. Weichholz-Waldgesellschaft mit vorwiegenden Weidenarten an den Unterläufen europäischer Flüsse und Ströme. |
Skalar |
-> s. Pterophyllum. Gattung der Buntbarsche (Cichlidae). |
Somatoylse |
Körperauflösung. Hierunter versteht man in der Regel Merkmale der Zeichnungs- und der Formgebung, die zum Auflösen der Körperform eines Organismus vor einem Hintergrund führt. Somatolytische, d.h. körperformauflösende Merkmale, kommen bei zahlreichen Tierarten vor, die einem hohen Feinddruck unterliegen. Das bekannteste Beispiel ist wohl das der Zebras aus den ostafrikanischen Steppen. Ein weiteres wäre auf die Körperform bezogen die Stabheuschrecke. Dabei kann für unser menschliches Auge das jeweilige Muster auf den ersten Blick sehr auffallend wirken, vor dem jeweiligen Hintergrund des Lebensraumes sieht dies für den Organismus jedoch anders aus.
Somatolytische Zeichnungsmuster kommen allerdings auch bei Räubern vor, z.B. die Streifenzeichnung beim Tiger, die Fleckenzeichnung beim Jaguar, Leopard und Gepard, die Streifen- bis Fleckenzeichnung bei der einheimischen Wildkatze bis hin zur Imitierung von Blattformen bei räuberisch lebenden Arten wie dem Blattfisch. |
Spermatophore |
Samenpakete, in denen die einzelnen Spermien miteinander verkittet sind und gemeinsam übertragen werden. |
Steinfliegen |
-> Plecoptera. Ordnung der Insecta |
Sterbais Panzerwels |
Corydoras sterbai |
Streifenschmerle |
-> Botia striata |
sympatrisch |
im gleichen Gebiet vorkommend |
Symphysodon |
Diskus, Diskusbuntbarsch. Gattung der Buntbarsche (Cichlidae) mit hoch spezialisiertem Nachzuchtverhalten, indem die Larben mit einem von der Haut gebildeten Substrat ernährt werden. Ausgeprägte Kommunikationseigenschaften. 2 gültige Arten, wobei zu vermuten ist, daß es sich nur um eine Art mit eventuell 2 Unterarten und zahlreichen Lokalrassen handelt. Weit verbreitet im Amazonas-Tiefland. Diskusbuntbarsch (Symphysodon aequifasciata). |
syntop |
im gleichen Lebensraum vorkommend |
|
|